Paul Richard Rehfeld, Ludwigshafen

HIER WOHNTE
PAUL RICHARD
REHFELD
JG. 1914
FLUCHT 1936
FRANKREICH
MIT HILFE ÜBERLEBT
Stolpersteinstraße | Bayernstr. 60 |
Stolpersteinort | Ludwigshafen |
Jahr der Verlegung | 2014 |
Stolpersteininitiative | Ludwigshafen |
Persönliche Daten
Nachname | Rehfeld |
Vorname | Paul Richard |
Geburtstag | 24.05.2014 |
Geburtsort | Mühlhausen / Elsass |
Familienstand | verheiratet |
Beruf | Arzt |
Schicksal | Flucht |
Sterbedatum | 07.11.1978 |
Sterbeort | Colombes |
Biographie
Am 24.05.1914 kam in Mühlhausen / Elsass Paul Richard Rehfeld als Sohn von Dr. Camille Rehfeld und Sophie Rehfeld geb. Lurch zur Welt, der am 07.11.1978 in Colombes verstarb.
Die Familie wohnte ab August 1919 in Frankenthal in der Wilhelmstraße 3 (heute: Heinrich-Heine-Straße) bei den Eltern der Ehefrau. Ein Jahr später wurde Dr. Camille Rehfeld Lehrer für Mathematik am Städtischen Mädchenlyzeum in Ludwigshafen und wohnte in der Bayernstraße 60. Am 28.04.1922 kam die Tochter Margot zur Welt.
Die Familie Rehfeld lebte bis zur Entlassung von Dr. Camille Rehfeld im Jahre 1936 in der Chemiestadt und flüchtete dann nach Frankreich. (Text und Recherche P.T.)
Dr. Paul Richard Rehfeld, von Beruf praktischer Arzt, nahm die franz. Staatsbürgerschaft an (diese konnte er auf Grund der Herkunft seines Vaters bekommen) und heiratete um 1935 Alice Joseph. Er war es, der alle Verwandten Dosenheimer aus dem Lager "Camp de Gurs", die dorthin deportiert wurden, befreite. Nur bei Heinrich Lurch konnte er nicht mehr helfen, weil dieser bereits am 22.11.1940 in Gurs verstorben war.