Adolf Nord, Ludwigshafen

HIER WOHNTE
ADOLF NORD
JG. 1909
FLUCHT 1934
ÜBERLEBT IN
USA
Stolpersteinstraße | Mundenheimer Str. 245 |
Stolpersteinort | Ludwigshafen |
Jahr der Verlegung | 2011 |
Stolpersteininitiative | Ludwigshafen |
Persönliche Daten
Nachname | Nord |
Vorname | Adolf |
Geburtstag | 9. Januar 1909 |
Geburtsort | Ludwigshafen |
Familienstand | verheiratet mit Zelda, eine Tochter Deborah |
Beruf | Tischler |
Schicksal | 1934 emigriert in die USA |
Sterbedatum | 24. November 1975 |
Sterbeort | Baltimore USA |
Biographie
Adolf Nord (in der Geburtsurkunde stehen die Vornamen Abraham Isaak) wurde am 9. Januar 1909 in Ludwigshafen als Sohn von Mayer Nussin Nord und seiner Frau Dobre, genannt Dora, geboren. Die Eltern stammten aus Galizien, der Vater starb früh. Im Alter von 25 Jahren emigrierte er bereits 1934 in die USA. Von dort aus versuchte er, seine Mutter zu sich zu holen, was ihm aber nicht gelang. Adolf Nord heiratete Zelda, seine Tochter hieß Deborah, in Gedenken an die Großmutter. Nach Adolf Nords Tod am 24. November 1975 wurde ein jüdisches Zentrum nach ihm benannt.
Das Foto zeigt die Familie Nord mit Adolf (Pfeil), der Mutter Dora Nord und dem Großvater Leib Moses Händler in der Mitte, sowie die Geschwister Anna und Gerda (hinten von links), Nathan und Rosl.
Informationen der Verwandten Doris Diamant-Siebert, Frühjahr 2011