Dr. Fritz Rothschild

Amtsgericht Wittelsbachstraße 10

Dr. Fritz Rothschild war Rechtsanwalt am Amtsgericht Ludwigshafen. 1936 flüchtete er nach Spanien. Über Italien, Belgien und Frankreich gelangte er nach Marokko. Von dort konnte er 1941 in die USA ausreisen.

Biografie

Fritz Rothschild wurde am 3. April 1891 in Landau in der Pfalz geboren. Er studierte Jura in Würzburg und Berlin. 1915 promovierte er in Würzburg. 1921 wurde er als Anwalt in Ludwigshafen/Frankenthal zugelassen.

 

Anfang der 1930er Jahre wohnte er in der Spinozastraße 6 in Mannheim. Seine Anwaltskanzlei befand sich in der Ludwigshafener Ludwigstraße 33.

 

Ende 1935 flüchtete er nach Spanien. Im September 1936 ging er nach Italien, von dort 1938 nach Belgien. Dort wurde er 1940 interniert. Seine Ehefrau nahm sich in Brüssel das Leben. Dr. Fritz Rothschild wurde nach Frankreich abgeschoben, in verschiedenen Lagern interniert und schließlich nach Marokko deportiert. Dort gelang ihm die Ausreise von Casablanca in die USA.

 

Im März 1942 lebte er in New York und heratete Hedwig Loeb. Im November 1944 erwarb er die US-Staatsbürgerschaft. Er starb am 10. November 1956 in New York.

Der Stolperstein für Dr. Fritz Rothschild wurde 11. November 2017 vor dem Eingang des Amtsgerichts in der Wittelsbachstraße verlegt.