Dr. Fritz Weiß war Rechtsanwalt am Amtsgericht Ludwigshafen. 1933 wurde ihm die Zulassung entzogen. Er flüchtete nach Frankreich und überlebte dort.
Fritz Weiß wurde am 25. September 1901 als Sohn eines Tabakhändlers in Landau in der Pfalz geboren. Er studierte Jura in Heidelberg, München und Würzburg. 1927 erwarb er in Würzburg den Doktortitel. Ab 1929 war er bei den Gerichten in Ludwigshafen und Frankenthal tätig. Am 22. August 1933 wurde ihm die Zulassung entzogen – Berufsverbot.
Er flüchtete nach Frankreich und studierte dort erneut Jura. 1935 wurde er französischer Staatsbürger und in Paris als Anwalt zugelassen. 1939/40 war er in der französischen Armee. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht hielt er sich bis zur Befreiung 1944 versteckt.
Nach dem Ende des Krieges arbeitete Dr. Fritz Weiß zunächst wieder als Anwalt in Paris. 1953 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde am Gericht in Stuttgart zugelassen. Er starb am 30. März 1959 in Basel.
Der Stolperstein für Dr. Fritz Weiß wurde 11. November 2017 vor dem Eingang des Amtsgerichts in der Wittelsbachstraße verlegt.