Vor 80 Jahren: Deportation der Ludwigshafener Juden nach Gurs

Der Verein "Ludwigshafen setzt Stolpersteine" zeigt die Bilderserie der Deportation vom 22. Oktober 1940 Am 22. Oktober 1940 wurden 824 jüdische Frauen, Männer und Kinder aus der Pfalz in das im unbesetzten Teil Südfrankreichs gelegene Lager Gurs deportiert. Unter den damals 5.700 aus Baden verschleppten Juden befanden sich etwa 600 Personen, die zwischen 1933 und 1939 aus der Pfalz in badische Städte verzogen waren. Nach Gurs kamen mindestens 70 weitere Pfälzer, die nach Frankreich oder Belgien emigriert waren und dort interniert wurden. Viele starben in Gurs und in anderen Lagern in...

Read More

Erinnern heißt kämpfen

Heute früh sind aktive Antifaschist*innen der Naturfreundejugend und der Falken in Ludwigshafen Mitte und Süd mit Polierpaste und Schwamm unterwegs gewesen, um der Leidtragenden der NS-Diktatur zu gedenken. Auf Grund der Corona-Verordnungen haben wir uns in Gruppen aus maximal zwei Haushalten aufgeteilt und mit Mundschutz und Handschuhen geschützt.  Im Aufeinandertreffen mit Anwohner*innen wurde intensiv gesprochen und der auf den Stolpersteinen Genannten gedacht. Viele der Angesprochenen war sehr interessiert und äußerten, wie wichtig auch heute noch ein aktives Gedenken an die Verbrechen der NS-Zeit ist.   ...

Read More

Oktober 1940: Aus Ludwigshafen nach Gurs verschleppt

Heinz, Hanna und Flora Langstädter   Am 22. Oktober 1940 wurden Flora, Heinz und Hanna Langstädter gemeinsam mit dem nicht abgebildeten Vater Siegfried aus Ludwigshafen in das südfranzösische Lager Gurs verschleppt. Zwei Jahre später wurden Flora und Heinz nach Auschwitz gebracht und ermordet. Siegfried starb im Sammellager in Marseille. Hanna überlebte versteckt in einem Kinderheim und wurde von einer französischen Familie adoptiert. Am 25. Oktober 2020 hat Gunter Demnig vier Stolpersteine vor der Prinzregentenstraße 26, dem letzten Wohnsitz der Langstädters in Ludwigshafen, verlegt. Weitere Verlegeorte: Ludwigstraße 46 Fritz Bunz Ludwigstraße 38 Eugen, Elisabeth, Else und Walter...

Read More

Erinnerungen aufpoliert

In der ersten Novemberhälfte 2019 hatten wir wieder dazu aufgerufen, die in Ludwigshafen verlegten Stolpersteine zu reinigen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck übernahm die Schirmherrschaft für diese Mitmach-Aktion. Bei den Stolpersteinen vor dem Amtsgericht griff sie selbst zu Bürste und Schwamm. Wir freuen uns nach wie vor über Fotos von frisch geputzten Stolpersteinen an die Adresse info@lu-stolpersteine.de....

Read More

Geschichtslab.de – eine Stimme für die Verfolgten

Gib einem Schicksal deine Stimme! - unter diesem Motto gab es in der zweiten Novemberwoche eine Mitmach-Aktion vor dem Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus. Im Container auf dem Vorplatz konnten Passanten und ganze Schulklassen Stolperstein-Inschriften in eine Audio-Datei einsprechen, die zukünftig bei Ausstellungen genutzt werden soll.   Das Design für die Außenwände des Containers, die begleitenden Flyer und die Geschichtslab.de-Seite sind das Ergebnis eines Schulprojekts der Höheren Berufsschule "Design und Kommunikation" in Ludwigshafen. Bei der Eröffnung des Containers am 8. November wurde die Arbeit der Projektklasse honoriert. -> Hier ist ihr Projektbericht   Mit welchen künstlerischen Ausdrucksformen...

Read More

Vernissage Luigi Toscano

Gegen das Vergessen   [caption id="attachment_41292" align="alignleft" width="273"] Luigi Toscano Gegen das Vergessen[/caption] Am 30.11. begann die Ausstellung der Fotografien von Luigi Toscano "Gegen das Vergessen". Begleitend zur Kammperoper "Der Kaiser von Atlantis" sind in der Halle 6 die Werke zu sehen. Danke an Luigi Toscano für die wundervollen Bilder aus seiner Ausstellung „Gegen das Vergessen“ und den Einblick in die Entstehung und Arbeit die dahinter stecken! In Gergenwart von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wurde die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage eingeweiht.                                                 >>> Zur Homepage von Luigi Toscano...

Read More

Generalprobe und KickOff. Die Premiere kann kommen!

Wir sind in den letzten Zügen! Es sieht immer weniger nach Baustelle aus! Die Hauptprobe mit Orchester, Kostüm und Maske ist sehr gut gelaufen! Jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten anpassen und die Daumen drücken für die Generalprobe und die Premiere!...

Read More